infografik_imagebroschure_de.jpg
Zahlen und Fakten 2025

Zahlen und Fakten

Der Campus der Ruhr-Universität wartet mit erstaunlichen Fakten auf.

37.702 Studierende sind an der RUB eingeschrieben. Damit ist sie eine der größten Universitäten Deutschlands.

630 Fußballfelder könnte die RUB auf ihrem 4,5 km² großen Campus errichten.

6.471 hauptamtliche Beschäftigte machen die RUB zur größten Arbeitgeberin in Bochum – darunter 963 Mitarbeitende mit ausländischer Staatsbürgerschaft aus 74 Ländern.

21 Fakultäten bieten unseren Studierenden ein breitgefächertes Angebot.

6.512 ausländische Studierende lernen an der RUB.

3.649 Promovierende gibt es an der RUB insgesamt.

819 internationale Promovierende sowie weitere wissenschaftliche Gäste sind an der RUB willkommen.

Mehr als 300 Partnerschaften haben RUB-Institute und -Fakultäten mit Einrichtungen in anderen Ländern geschlossen.

22 Double- und Joint-Degree-Studiengänge bietet die RUB in Kooperation mit Hochschulen im In- und Ausland an.

700 Millionen Euro hat die RUB 2022 eingenommen.

188 Millionen Euro davon sind Drittmittel.

13 Sonderforschungsbereiche und Transregios finden sich an der RUB. Bei 9 ist die RUB federführend als Sprecherhochschule.

30 bewilligte Projekte des Europäischen Forschungsrats ERC gibt es an der Ruhr-Universität. Der ERC fördert innovative Projekte in allen Wissenschaftsbereichen.

9 Research Departments forschen flexibel, interdisziplinär und international vernetzt.

3.565 Euro verdienen RUB-Absolventinnen und -Absolventen im Schnitt nach ihrem Abschluss brutto im Monat.

600 Tonnen Steine wurden aus China nach Bochum geliefert, um den Botanischen Garten zu verschönern.

1 Million Kilo Trainingsgewichte werden pro Tag im Unifit gestemmt.

72.000 Türen gibt es auf dem Campus – und rund 28.000 Räume insgesamt.

Stand: Februar 2025

Nach oben