Creating Knowledge Networks

Die RUB zeichnet sich durch fachübergreifende Spitzenforschung über traditionelle Grenzen hinweg aus, die in multidisziplinären Forschungsbereichen effektiv organisiert ist und das gesamte Spektrum der akademischen Disziplinen abdeckt – Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Medizin. Wissensnetzwerke auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene unterstreichen das ausgeprägte institutionelle Forschungsprofil der RUB.

Hochschulentwicklungsplan 2020 – 2025

Profilbildung, Talentförderung, Strategische Partnerschaften, Unterstützungsstrukturen, nachhaltige Campusentwicklung sowie Governance: Das sind die sechs Handlungsfelder für die Hochschulentwicklung der kommenden Jahre bis 2025. Der Hochschulentwicklungsplan „Creating Knowledge Networks“ erläutert die Schlüsselmaßnahmen und Ziele.

Hochschulentwicklungsplan als pdf

Luftbild RUB

Von der Research School bis zu den Research Departments spannen sich die Netzwerke über den Campus der RUB.

Logo von UniverCity Bochum

Mit den Nachbarhochschulen und der Stadt Bochum hat die RUB in ihrem direkten Umfeld starke Netzwerkpartner.

UA-Ruhr-Banner vor dem Audimax der RUB

Die Universitätsallianz Ruhr ist einer der größten und leistungsstärksten Wissenschaftsverbünde Deutschlands.

Flaggen

Die RUB spannt ihre Wissensnetzwerke über Ländergrenzen hinweg. Auch die Internationalisierungsstrategie folgt dem Prinzip Creating Knowledge Networks.

Nach oben