Studierende sind sowohl die wichtigste Zielgruppe der UNIC-Aktivitäten als auch zentral für die Gestaltung und Weiterentwicklung des Hochschulkonsortiums. Daher ist Studierendenpartizipation in UNIC fest verankert.
Die Studierendenvertretungen aller UNIC-Partneruniversitäten arbeiten zusammen im Student Board, um die Interessen der Studierenden innerhalb der Allianzstrukturen und an ihren jeweiligen Standorten zu repräsentieren. Jährlich werden zwei Studierende an jeder Universität als Vertreter*innen nominiert. Sie stehen für Fragen zu UNIC sowie für die Diskussion von Anregungen und Wünschen zur Verfügung. RUB-Studierende, die sich in UNIC engagieren möchten, können sich ebenfalls an die UNIC-Studierendenvertretung wenden. Die Position der Studierendenvertretung wird regelmäßig neu ausgeschrieben und demokratisch in Kooperation mit studentischen Selbstverwaltungsstrukturen besetzt.
Die UNIC Student Ambassadors engagieren sich als ehrenamtliche UNIC-Botschafter*innen, um UNIC bei anderen Studierenden und Lehrenden der eigenen Fakultät sichtbarer und bekannter zu machen. Sie unterstützen das UNIC-Team und das Student Board außerdem dabei, die europäische Hochschulallianz mit ihren Anregungen, Ideen und Perspektiven weiterzuentwickeln. Studierende haben einmal pro Semester die Möglichkeit, sich als Student Ambassadors zu bewerben.
Student Ambassador zu sein, lohnt sich in vielerlei Hinsicht! Sie erhalten ein Zertifikat für ihr Engagement, Zugang zu UNIC-Trainings und - Veranstaltungen, sie profitieren von der Vernetzung mit anderen UNIC Student Ambassadors in Europa und gewinnen wertvolle Einblicke in die Strukturen und Entwicklungen ihrer Universität.
Alle Informationen findest du in diesem Dokument:
UNIC Student Ambassadors Ausschreibung WiSe 2025/26 [deutsche Version, PDF]
UNIC Student Ambassadors Call WiSe 2025/26 [English Version, PDF]
Die Bewerbungsfrist endet am 26.10.2025.