/
img_8160.jpeg
Baustellenbegehung Dez. 5.II
Baustellenbegehung Dez. 5.II
Baustellenbegehung Dez. 5.II
Baustellenbegehung Dez. 5.II
Baustellenbegehung Dez. 5.II
Ausbau Deckenträger NABF Süd 02
Ausbau Deckenträger NABF Süd 02
Aufbau 800to-Kran
Aufbau 800to-Kran
800to-Kran am neuen Standort zusammengebaut
800to-Kran am neuen Standort zusammengebaut
Umbau 800to-Kran
Umbau 800to-Kran
20230103-04.jpg
Umbau 800to-Kran
Vorbereiteter neuer Standort 800to-Kran
Vorbereiteter neuer Standort 800to-Kran
Hochhaus Süd bis auf E02 zurückgebaut
Hochhaus Süd bis auf E02 zurückgebaut
Blick auf NA-Baustelle Süd
Blick auf NA-Baustelle Süd
Jahresabschluss 2022 auf Ebene 4 Süd!
Jahresabschluss 2022 auf Ebene 4 Süd!
NA-Hochhaus aus Nordwest
NA-Hochhaus aus Nordwest
Baustelleneinrichtung in der N-Nord-Straße
Baustelleneinrichtung in der N-Nord-Straße
Blick aus NB 7
Blick aus NB 7
Innenhof 2, Verlängerung Kranbahnen
Innenhof 2, Verlängerung Kranbahnen
Erweiterung der Kranbahn im Innenhof 2
Erweiterung der Kranbahn im Innenhof 2
Deckenplatte und Bewehrungseisen
Deckenplatte und Bewehrungseisen
Abheben einer Deckenplatte über der Ebene 6
Abheben einer Deckenplatte über der Ebene 6
Ebene 7 Süd nahezu vollständig zurückgebaut
Ebene 7 Süd nahezu vollständig zurückgebaut
TRH Ebene 7 ehem. Geographisches Institut
TRH Ebene 7 ehem. Geographisches Institut
Ebene 5 Nord saniert und gereinigt
Ebene 5 Nord saniert und gereinig
Abheben der 2. Deckenplatte über E7
Abheben der 2. Deckenplatte über E7
Abheben der 2. Deckenplatte über E7
Rückbau Decke über E7
Transport Bobcat Kompaktlader auf Dach NA
Transport Bobcat Kompaktlader auf Dach NA
800to Kran hebt Betonteil ab
800to Kran hebt Betonteil ab
Vorbereitung Rückbau Kunstwerk "Evolution"
Vorbereitung Rückbau Kunstwerk "Evolution"
Demontage Balkone Hochhaus West
Demontage Balkone Hochhaus West
500to Kran für Kranaufbau
500to Kran für Kranaufbau
Aufbau Kranschienen Innenhof 2
Aufbau Kranschienen Innenhof 2
Baustelle Abbruch NA aus Südwest
Baustelle Abbruch NA aus Südwest
Rückbau NAFOF Süd
Rückbau NAFOF Süd
Innenhof 2 mit Kranbahnfundamenten
Innenhof 2 mit Kranbahnfundamenten
Baustelle NABF Süd
Baustelle NABF Süd
Herstellung Kranbahn-Fundamente für Turmdrehkran
Herstellung Kranbahn-Fundamente für Turmdrehkran
Rückbau NAFOF Süd
Rückbau NAFOF Süd
Durchbruch NABF Süd
Durchbruch NABF Süd
Rückbau NABF Süd
Rückbau NABF Süd
Rückbau NABF Süd E05
Rückbau NABF Süd E05
img_6530.jpeg
Rückbau NABF Süd
img_6130.jpeg
Rückbau NABF Süd
img_6134.jpeg
Rückbau NABF Süd
img_6098.jpeg
Rückbau NABF Ost Decke geöffnet
img_6097.jpeg
Rückbau NABF Ost hat begonnen
20220117_113051.jpg
20220117_113051.jpg
img_4990.jpeg
Demontage Balkon NABF Süd_1
img_4992.jpeg
Rückbau NA Aufnahme von Kameradrohne
dji_0516.jpg
Luftbild Balkone 2
img_5018.jpeg
Demontage Balkon NABF Süd_3
dji_0523.jpg
dji_0523.jpg
img_5158.jpeg
Balkone NA-Süd entfernt
img_5314.jpeg
Südfassade des Hochhauses eingerüstet
img_5316.jpeg
Abtragen der schadstoffbelasteten Fassadenfarbe
img_5317.jpeg
Bereiche mit abgetragener Fassadenfarbe
dji_0076.jpeg
Materialausbringung per Kran und Container
20220310_102849.jpg
Abbruch Estrich in NABF
20220310_102910.jpg
Abbruch Estrich
 

Aktuelles im Projekt ENB NA

Hier finden Sie Informationen zum Baufortschritt sowie aktuelle Bilder von der Baustelle.

Aktuelle Hinweise

Bitte beachten Sie auch die Meldungen und Dauermeldungen auf dem Webportal der RUB:

https://public.ruhr-uni-bochum.de/zne/Seiten/Start.aspx

Barrierefreie Anbindung N-Reihe während Abbruch NA-Komplex

20230104_-_enb_na_schild_barrierefreie_anbindung_n-reihe.jpg
Barrierefreie Anbindung N-Reihe
Barrierefreie Anbindung N-Reihe

Aufgrund der Baumaßnahme Abbruch NA-Komplex erfolgt die barrierefreie Wegeführung zwischen N-Reihe und Zentralachse bis zur Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Aufzugsanlage am HZO (vrsl. Ende 07/2023) über die Magistrale der I-Reihe (E03 und E02).

Anschlusspunkte für die Wegeführung sind:

in der N-Reihe:

=> NCDF Nord Ebene E03, beim HNC

von der Zentralachse:

=> FNO/HZO Ebene E0 (von bzw. nach UV/UB/U38 etc.)

=> HZO Ebene E01 (von bzw. nach Audimax/Mensa/VZ etc.)

barrierefreie Wegeführung zum Download

Artikel als PDF Datei

  • 20230104_-_enb_na_schild_barrierefreie_anbindung_n-reihe.pdf
Alternative Wegeführung barrierefreie Anbindung N-Reihe

Änderung Bauablauf - Baustelleneinrichtung in N-Nordstraße 23.05.2022

Aktualisierung 04.05.2022:

wie Sie ggf. bereits Besprechungen oder durch diese Infoseite wissen, sind Mitte April im Bereich des Gebäudekomplexes NA Schäden am Versorgungskanal in der N-Südstraße festgestellt worden.

Derzeit werden Untersuchungen ausgewertet anhand derer festgestellt werden soll, wie gravierend diese Schäden sind und welche Ursache und Konsequenzen sie haben. Ggf. handelt es sich um Schäden mit einer älteren Ursache oder mit Bezug zur aktuellen Bautätigkeit am NA-Komplex.

Bis zur Klärung der Hintergründe und der sich daraus ggf. ergebenden Maßnahmen (z.B. Einschränkung von Lasten, Einschränkung auf bestimmte Bereiche, Ertüchtigungsmaßnahmen etc.), hat die Fa. Heitkamp vorsorglich den Einsatz schwerer Geräte wie u.a. Mobilkräne eingestellt.

Die Arbeiten zur Schadstoffsanierung und Entkernung laufen dabei insbesondere auch im Hochhaus NA weiter. Mit zunehmendem Fortschritt in diesem Bereich wächst aber auch die Notwendigkeit die ausgebauten Stoffe, Materialen und Bauteile aus den Hochhausetagen und schließlich auch von der Baustelle zu schaffen. Dies ist jedoch nur mit Hilfe ausreichend dimensionierter Kräne möglich.

Um den Baufortschritt nicht weiter auszubremsen wird daher aktuell eine Konzeption erarbeitet, den Abtransport der Materialien über die N-Nordstraße zu ermöglichen. Hierfür würde die Straße ab etwa HNA gesperrt und dahinter eine Baustelleneinrichtungsfläche (BE-Fläche) entstehen. Eine Durchfahrung wäre – wie im aktuellen Zustand auch – nicht mehr möglich. Das HZO bliebe weiterhin fußläufig erreichbar.

Innerhalb der BE-Fläche werden dann voraussichtlich zwei Mobilkräne aufgestellt, die das Material aus dem Hochhaus auf die N-Nordstraße heben wo es in Container verbracht und abgefahren wird – analog dem Prozedere wie es bislang im Süden durchgeführt wurde. Derzeit wird mit etwa 3 bis 5 LKW-Touren am Tag gerechnet, die über die N-Nordstraße von bzw. nach Osten geführt werden.

Die Nutzung der N-Nordstraße als BE-Fläche ist zunächst nur als Ausweichlösung für einen begrenzten Zeitraum gedacht, um den Materialstau auf der Baustelle abzubauen. Vorbehaltlich der Ergebnisse der Bauwerksuntersuchung des Versorgungskanals muss aber auch deutlich die Option in Betracht gezogen werden, dass die Baustellenkonzeption auf die N-Nordstraße neu ausgerichtet werden muss, falls die Beschränkungen in der N-Südstraße dauerhaft oder über längere Zeit bestehen bleiben.

Derzeit werden die Randbedingungen für die BE-Fläche in der N-Nordstraße auf Seiten der RUB, des BLB und des Generalunternehmers geprüft und in die Konzeption eingepflegt. Die Umsetzung soll bereits zum 07.06.2022 erfolgen. Sobald die notwendigen Abstimmungen erfolgt sind, werden die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet.

Diese Änderung der Baustellenandienung steht im Widerspruch zu den bislang, insbesondere auch in der Infoveranstaltung am 22.11.2022, vorgestellten Planungen und getätigten Aussagen, dass die N-Nordstraße nur im Zuge der Abbrucharbeiten Brücke und HNA gesperrt und für Baufahrzeuge genutzt würde.

Die eingetretenen Umstände machen diese Änderung jedoch notwendig. Andernfalls könnte es in der Maßnahme ENB NA zu erheblichen Behinderungen und Verzögerungen kommen, die sich im ungünstigen Fall auch negativ auf den Neubau auswirken.

Wir möchten Sie – auch im Namen des BLB und des Generalunternehmers Heitkamp UG – um Verständnis für die zu erwartenden Änderungen in der Baudurchführung und die Auswirkungen auf die N-Nordstraße bitten. Sobald es weitere – verbindliche – Erkenntnisse und Termine zum Bauablauf gibt, werden wir Sie auf gewohntem Wege informieren.

Webcam

Hier finden sie Bilder einer Baustellen-Webcam:

(die Webcam "IA" funktioniert wieder)

(mit freundlicher Unterstützung von RUB NOC und der Fak. Physik und Astronomie - TP4)

Webcams

Was ist bereits geschafft?

Die Informationen zum Baufortschritt im Projekt Ersatzneubau NA werden an dieser Stelle monatlich aktualisiert und ergänzt.

Baufortschritt
Bitte klicken Sie auf das Bild, um es in einem neuen Fenster in voller Größe anzuzeigen.

Wie geht es weiter?

In dieser Rubrik können Sie sich über die anstehenden Arbeiten und den vorgesehenen Bauablauf informieren.

Die Darstellungen umfassen dabei einen 4- und einen 12-wöchigen Horizont. Die 4-Wochen-Vorschau ist dabei etwas detaillierter und stellt auch besondere Einzelereignisse dar.

Die Terminvorschauen basieren auf dem Rahmenterminplan und den Detailablaufplänen der ausführenden Firma. Bitte beachten Sie, dass es sich um Planungen handelt, die u.U. aufgrund von Störungen im Bauablauf, unerwarteten Ereignissen, vorgefundenen Verhältnissen angepasst werden müssen. Die Übersichten können daher nicht als "tagesscharfes" Instrument für eigene Planungen verwendet werden.

Beide Terminvorschauen werden jeweils zum Monatswechsel aktualisiert.

Aufgrund noch nachwirkender pandemiebedingter Störungen des Bauablaufs , sowie notwendiger Anpassungen einzelner technischer Bauverfahren und zusätzlichen Schadstofffunde ist derzeit eine valide 12-Wochenvorschau nicht sinnvoll möglich.

4-Wochen-Vorschau Bauablauf
Bitte klicken Sie auf das Bild, um es in einem neuen Fenster in voller Größe anzuzeigen.

Monitoring

Hier finden Sie die Monitoring-Daten für Schall und Erschütterungen an den jeweiligen Dauermessstellen. Außerdem ist ein Informations-blatt des SV-Büros FCP IBU GmbH zu Messung und Beurteilung der Schallemissionen hinterlegt.

Messberichte Schall

Artikel als PDF Datei

  • Erläuterung Schallmonitoring
  • laermmonitoring_kw08.pdf
  • laermmonitoring_kw07.pdf
  • laermmonitoring_kw06.pdf
  • laermmonitoring_kw05.pdf
  • laermmonitoring_kw04.pdf
  • laermmonitoring_kw03.pdf
  • laermmonitoring_kw02.pdf
  • laermmonitoring_kw01.pdf
  • laermmonitoring_2022_q4.pdf
  • laermmonitoring_2022_q3.pdf
  • laermmonitoring_2022_q2.pdf
  • laermmonitoring_2022_q1.pdf
  • laermmonitoring_2021_q4.pdf
Das Dokument "Erläuterung Schallmonitoring" enthält Infor-mationen zu den zu Grunde gelegten Grenzwerten sowie eine vergleichende Auswertung der Schallpegel (Beurteilungspegel) an den Messpunkten zu Zeiten ohne Baustellenbetrieb. (Die Berichte abgeschlossener Quartale sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in Sammeldokumente überführt)

Messberichte Erschütterungen

High-Definition-Bilder

Der Download enthält ein ZIP-Archiv.
Markieren Sie die gewünschten Bilder.
  • Beispielhafte bildliche Darstellung des Begriffs Pylon.
Derzeit liegen noch keine Messungen vor.
Ersatzneubau NA
Übersicht
Nach oben