Campusentwicklung

Die RUB wächst und ändert ständig ihr Gesicht. Mittlerweile wächst sie über den ursprünglichen Campus hinaus und entwickelt sich im Zuge einer dreipoligen Strategie an insgesamt drei Standorten weiter. Dabei erweist sich die RUB als Motor und Innovator der Wissenschaftsstadt Bochum.

Image
View of the Audimax from the IB building

Campusentwicklung

Campus

Der Campus ist die Keimzelle der RUB. Als Ort des Lernens und Lehrens vereint er Forschung, Lehre und Verwaltung und wird sukzessive modernisiert.

Image
Aerial view of the Bochum city park quarter with Bergbaumuseum

Campusentwicklung

Innenstadt

Die RUB ist längst mitten in Bochum angekommen und wird dort immer sichtbarer beim Transfer der Wissenschaft in die Gesellschaft. Stellvertretend für diese Entwicklung stehen das Archäologie-Dreieck und das Bochumer Fenster.

Image
Aerial view of the former Opel site

Campusentwicklung

Mark 51°7

Auf dem ehemaligen Opelgelände Mark 51°7 treibt die RUB mit ihren Partnern auf einem Technologiecampus künftig den Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft voran, unter anderem mit neuen Forschungsbauten.

Image
Spiegelung in den Fenstern des Audimax

Campusentwicklung

Hochschulentwicklung

Die RUB etabliert sich als fortschrittliche Universität für das 21. Jahrhundert.

Image
Luftbild Campus RUB

Campusentwicklung

Aktuelles zur Campusentwicklung

Die RUB wächst und ändert ständig ihr Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die aktuellen Entwicklungen auf dem Campus, in der Innenstadt und auf Mark 51°7.

Image
Luftbild Balkone 1

Campusentwicklung

Aktuelle Bauprojekte

Hier informieren wir Sie über aktuelle Baumaßnahmen auf dem Campus.

Image
Icon Dokument2 VF-B
Überschrift
Über uns
Übersicht
Nach oben