2022_06_02_diversity_regenbogen_tk.jpg
Regenbogenflagge

Diversity Day an der Ruhr-Universität

Mit einem jährlichen Diversity Day feiert der Campus der Ruhr-Universität seine Vielfalt.

Das Prorektorat für Diversität, Inklusion und Talententwicklung lud 2022 erstmals zum Walk of Diversity ein. Damit machte es nicht nur die diversen Communities sichtbar, sondern auch die Arbeit im Bereich Diversität und das Ziel der Hochschulleitung, allen Menschen an der Ruhr-Universität – mit verschiedenen sexuellen Orientierungen und Genderidentitäten, mit Behinderung, verschiedenen Herkünften und religiösen Prägungen – eine gute Lern- Lehr- und Arbeitswelt zu schaffen.

Um diese Vielfalt präsent zu halten, wird der Diversity Day nun jedes Jahr an der Ruhr-Universität gefeiert.

Save the Date

Merken Sie sich für den nächsten Diversity Day bereits jetzt den 15. und 16. Mai 2024 in Ihrem Kalender vor.

Das Prorektorat Diversität, Inklusion und Talententwicklung stellt den thematischen Schwerpunkt als Rahmen und eröffnet den Tag mit Begrüßung und Vorträgen. Danach ist es Zeit für den Walk of Diversity, bei dem alle Hochschulangehörigen aufgerufen sind, mitzumachen und sich einzubringen:

Studierende, wissenschaftliches Personal und Mitarbeitende in Technik und Verwaltung gestalten ein buntes Programm mit informativen Poster-Ständen, Vorträgen, Workshops, künstlerischen Performances und vielem mehr und zeigen so, dass sie Teil der Diversity-Gemeinschaft der Ruhr-Universität sind, die sich für Empowerment aller Hochschulangehörigen einsetzt.

Sie wollen sich beim nächsten Diversity Day engagieren?

Der Walk of Diversity ist eine großartige Gelegenheit, sich als diverse Community zu präsentieren oder der Hochschulöffentlichkeit zu zeigen, wie Sie als Einrichtung arbeiten, um alle Menschen auf dem Campus mitzunehmen.

Das war der Diversity-Day 2022

Thematischer Schwerpunkt war das Thema Bildungsungerechtigkeit. Zahlreiche Einrichtungen der RUB präsentierten hierzu ihre Arbeit. Als Gastredner konnte Prorektorin Prof. Dr. Isolde Karle den renommierten Bildungsforscher und Soziologen Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani gewinnen. Ein künstlerisches Programm und angeregte Gespräche rundeten die Veranstaltung ab.

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Diversität
Übersicht
Nach oben