Diversity, Inklusion und Talententwicklung

Diversität an der RUB verankern

Wie können wir es als RUB schaffen, Diversität nachhaltig in unseren Strukturen zu verankern? Damit beschäftigt sich das Diversity Audit, in dessen Rahmen alle RUB-Angehörigen zu den Diversitätszielen und -maßnahmen der Universität beitragen können.

In einem internen Auditierungsprozess mit hochschulinternen Workshops sollen für die Ruhr-Universität Bochum Strukturen entwickelt und Maßnahmen umgesetzt werden.

Input gewünscht

Den Hochschulmitgliedern kommt im Auditierungsprozess eine wichtige Rolle zu. Sowohl ihre individuellen Erfahrungen als auch ihre fachliche Expertise werden in hochschulinternen Workshops bei der Entwicklung von Diversity-Zielen und Maßnahmen berücksichtigt.

Unterstützt wird die RUB dabei von einer Auditorin des Stifterverbands (weitere Informationen unten), der Think Tank Diversity begleitet den Prozess als Lenkungskreis.

Alle Hochschulangehörigen wurden herzlich eingeladen am Montag, den 17. April 2023 von 14 – 18 Uhr am Kick-off-Workshop unter Leitung unserer Auditorin Dr. Karoline Spelsberg-Papazoglou teilzunehmen.

Wir möchten Ihre Perspektive kennenlernen: Was glauben Sie, wie kann das Thema Diversität nachhaltig in den Strukturen der Universität verankert werden? Wie können wir „rebellisch und bunt“ sein und bleiben?

Projekt-Timeline

  • September 2022: Start des Auditierungsprozesses, Verfassen des 1. Selbstreports
    Der erste Selbstreport dokumentiert die Ausgangssituation und identifiziert strategische Lücken.
  • 17. April 2023: Kick-off-Workshop
  • Juni 2023: Start Maßnahmenumsetzung
  • April 2024: Maßnahmenevaluation und -anpassung
  • Ende 2024: Verfassen des 2. Selbstreports
    Der zweite Selbstreport reflektiert den Auditierungsprozess und bilanziert, inwieweit selbstgesetzte Qualitätsziele erreicht wurden.
  • Februar 2025: Zertifikatsverleihung

Diversity Audit des Stifterverbands

Das Diversity Audit des Stifterverbands begleitet und berät Hochschulen dabei, Strukturen und Maßnahmen zu konzipieren, um diverse Personengruppe in den Hochschulalltag zu inkludieren. Der Zertifizierungsprozess verschränkt Elemente der Strategie- und Organisationsentwicklung mit kollegialer Beratung und externer Begleitung

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Diversity Portal
Übersicht
Nach oben