VBW von oben
VBW von oben

FAQ und weitere Infos zur Sanierung VBW

An dieser Stelle finden Sie Antworten auf regelmäßig gestellte Fragen zur Sanierung Verkehrsbauwerk, sowie ein Glossar rund um die Bautätigkeiten.

Vorab

Was ist das Verkehrsbauwerk?

Das Verkehrsbauwerk (VBW) ist das zentrale Parkhaus in der Zentralachse des RUB-Campus mit ca. 1.700 PKW-Stellplätzen. Oberhalb des VBW befinden sind die Gebäude MZ, UV, SH, Universitätsbibliothek, Audimax und Mensa, sowie der Forumsplatz und das Nordforum.

Die äußeren Fahrbahnen des VBW, auch Umfahrungen genannt, erschließen zudem alle Nord- und Südstraßen des Campus.

screenshot_2025-09-01_163514.jpg
Grundriss und Schnitt des VBW

Wer macht was

Was wird gemacht und warum?

Es sind umfangreiche Sanierungsarbeiten am Tragwerk des VBW nötig. Zudem wird die Aufenthaltsqualität im Gebäude deutlich verbessert (neue Beleuchtung, neue Farbgebung, neues Leitsystem, neue Treppenhäuser zum Forum, etc.).

Wer plant und baut?

Der Bauherr ist der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, eine Behörde des Landes NRW. Der BLB hat einen Generalunternehmer vertraglich gebunden, in Zusammenarbeit mit BLB und RUB erstellt der Generalunternehmer die Ausführungsplanung, die dann realisiert werden soll. Die Sanierung erfolgt im Rahmen der laufenden Campussanierung. Weitere Projekte in diesem Rahmen sind aktuell z.B. die Ersatzneubauten NA und GC.

Wie lange dauern die Arbeiten?

Die ersten Arbeiten beginnen im Herbst 2025. Nach derzeitigem Stand ist die Sanierung vsl. Mitte des Jahres 2030 abgeschlossen.

Titelbild uMap
Baustellen auf dem Campus der RUB
Link zur Karte

Auswirkungen auf das Campusleben

Gibt es Auswirkungen auf den Campus?

Es werden umfangreiche Maßnahmen zur Reduzierung von Staub und Lärm am Campus ergriffen, so dass der Betrieb normal weiterlaufen kann. Besonders lärmintensive Abbrucharbeiten werden in Nebenzeiten frühestens ab 16 Uhr durchgeführt ggfs. auch am Wochenende.

Wird es Einschränkungen beim Parken geben?

Die Sanierungsarbeiten bedingen die Sperrung von Parkplätzen innerhalb des Verkehrsbauwerkes. Beabsichtigt ist, immer nur den Bereich zu sperren, der gerade saniert wird. Zwischenzeitlich kann es aber auch zu größeren Sperrungen kommen, die das Parkplatzangebot im Verkehrsbauwerk einschränken werden.

Welche alternativen Möglichkeiten zu Parken gibt es an der RUB?

Am Gebäude GD befindet sich das kostenfreie Parkhaus West (P12/P13). Neu in Betrieb genommen im Jahr 2025 wurde das Parkhaus Ost am Gebäude ID, ebenfalls kostenfrei. Der Parkplatz unterhalb SSC bleibt weiterhin in Betrieb und nutzbar.
Somit stehen ausreichend Parkplätze am Campus zur Verfügung.

Kann man während der Bauzeit als Fußgänger oder Radfahrer das Verkehrsbauwerk queren?

Es ist beabsichtigt, dass eine der beiden Querungen G-Nordstraße - N-Nordstraße oder G-Südstraße - N-Südstraße immer frei bleibt.

Welche Auswirkungen gibt es auf den ÖPNV?

Die Bushaltestellen der BOGESTRA werden in den zentralen Busbahnhof im Uni-Center verlegt und befinden sich ab Januar 2026 auf der anderen Seite der Uiversitätsstraße.

Die Haltestelle der U35 kann auch weiterhin über die Dr.-Gerhard-Petschelt-Brücke zum Uni-Center erreicht werden.

zu Risiken und Nebenwirkungen

Wo gibt es aktuelle Informationen?

Aktuelle Informationen zum Projekt werden kontinuiertlich auf der Projekt-Homepage
Aktuelles zur Sanierung VBW
aktualisiert.


Aktuelle Ereignisse werden auch im Newsportal der RUB
RUB Newsportal
veröffentlicht.

An wen kann ich mich bei Fragen zum Projekt wenden?

Kontaktinformationen zu diesem Projekt sind auf der Seite
Kontakt im Projekt Sanierung VBW
zu finden.

Nach oben