2021_08_12_km_biopsychologie_kabel-4.jpg
Jemand verkabelt eine Maschine

STAR – STrategic Active Recruitment

STar ist das Programm der RUB für ad personam-Berufungen exzellenter Kandidat*innen (in Nachfolge des Open Field Programms).

Jede Fakultät der Ruhr-Universität Bochum hat die Möglichkeit, ihr Forschungsprofil durch exzellente ad personam Rekrutierungen zu stärken. Damit können die Fakultäten herausragenden Forscherpersönlichkeiten und Nachwuchskräften, die ausgewählte Drittmittelförderungen von besonderer Qualität eingeworben haben, die Perspektive auf eine Dauerprofessur ermöglichen.

Die Personen müssen eine fünfjährige Drittmittelfinanzierung mitbringen, die kompetitiv eingeworben wurde. Die Fakultät muss eine freiwerdende Professur als Anschlussstelle definieren, eine zeitlich begrenzte Überbrückungsphase ist möglich. Das Verfahren ist analog zur Einzelfreigabe einer Professur gestaltet.

Welche Drittmittelförderungen können für STar-Professur qualifizieren?

  • Starting, Consolidator und Advanced Grants des European Research Council (ERC)
  • Emmy-Noether-Gruppen der DFG
  • Heisenberg-Professuren der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), wenn weitere Exzellenz-Nachweise vorliegen
  • NRW-Rückkehr-Programm, BMBF-Nachwuchsgruppen, renommierte Nachwuchsgruppen-Programme der Außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Fraunhofer Attract, MPI-Gruppenleitung, Helmholtz Nachwuchsgruppen)

Eine Professur in STar kann speziell auf die fachliche Ausrichtung der Wissenschaftlerin oder des Wissenschaftlers ad personam zugeschnitten und in der Fakultät verstetigt werden.

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Sie sind eine Kandidatin oder ein Kandidat für eine Open-Field-Professur und verfügen über eine qualifizierende Drittmittelförderung? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit der für Sie einschlägigen Fakultät auf.

Serviceportal: Informationen für Fakultäten

Weitergehende Informationen zum Procedere für Fakultäten finden sich im Serviceportal:

(Das Serviceportal steht nur Beschäftigten der RUB innerhalb des Campusnetzwerkes zur Verfügung.)

Weitere Karrierewege
Übersicht
Nach oben