Lehre
Hervorragende Lehre inspiriert und schafft es, den Funken überspringen zu lassen, damit sich Studierende für Forschung begeistern. Um dies zu erreichen, folgt die Lehre an der Ruhr-Universität Bochum klaren Zielen und einer eindeutigen Strategie.
Lehrende und Studierende der Ruhr-Universität haben 2010 gemeinsam das Leitbild „Lernen, leisten, Gemeinschaft leben“ und das darauf aufbauende Zukunftskonzept „Forschung erfahren, erlernen, leben“ erarbeitet. Zusammen bilden sie die Strategie für die Lehre an der Ruhr-Universität, auf deren Basis Lehrende und Studierende gemeinsam Verantwortung für gelingendes Lehren und Lernen übernehmen. Ergänzt werden sie durch die 2018 verabschiedete Digitalisierungsstrategie für die Lehre.
An der Ruhr-Universität tragen alle Universitätsmitglieder gemeinsam Verantwortung dafür, dass das Lernen gelingt. Studierenden mit vielfältigen Potenzialen und Begabungen eröffnet die Ruhr-Universität individuelle Entwicklungspfade, sie unterstützt und würdigt herausragende Leistung in Forschung, Lehre und Studium. In der Weiterentwicklung der Studienangebote lernen alle Universitätsmitglieder von- und miteinander.
Mit dem Zukunftskonzept „Forschung erfahren, erlernen, leben“ verankert die Ruhr-Universität Forschendes Lernen als Gestaltungsmerkmal aller Studienangebote. Sie setzt auf im Studienverlauf zunehmende Selbstorganisation, Peer-Learning-Elemente sowie internationale und interdisziplinäre Anteile in allen Studiengängen.
Rektorat und Fakultäten haben gemeinsam eine zukunftsfähige Digitalisierungsstrategie für die Lehre erarbeitet. Diese umfasst Maßnahmen in den Bereichen Digitale Kompetenzen und Lehr- Lernszenarien, Evaluation, Internationalisierung, Inklusion und Infrastruktur.