Flur und ehemalige Cafeteria
Im Eingangsbereich GA 02 entsteht auf dem Flur und im Raum der ehemaligen Cafeteria ab Herbst 2025 ein Co-Learning- und Aufenthaltsort. Ein Ort, der zur Kommunikation einlädt, zum Zusammenarbeiten, zum Austausch und zum gemeinsamen Abschalten.
Die Ideen für die Umgestaltung des Eingangsbereichs haben wir an der RUB im Projekt „Flächen der Zukunft: Lehr- & Lernflächen“ in einer Reihe von Workshops und Gesprächsformaten gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden entwickelt. Die bauliche Umsetzung koordiniert Dezernat 5. Die Eröffnung ist für das erste Quartal 2026 geplant.
Die ehemalige Cafeteria in GA wird zu einem Open Space mit drei komplementären Teilen umgebaut:
Der Open Space soll ein „Raum für alle“ werden und sowohl Studierende als auch Lehrende und Mitarbeitende dazu einladen, den Ort spontan aufzusuchen – gerade auch zwischen Veranstaltungen – einen Kaffee zu trinken oder zusammen fürs nächste Seminar zu brainstormen.
Gleichzeitig ist geplant, dass RUB-Angehörige (Lehrende, Mitarbeitende, Fachschaften, AStA) die Fläche als Ganzes sowie separat einzelne Teilbereiche für Veranstaltungen reservieren können, etwa für Workshops, Kurse oder Projektpräsentationen.
Die Sandbox ist ein adaptiver Bereich, der Studierende und Lehrende dazu anregen möchte, mit dem Raum zu experimentieren und ihn situativ an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Möblierung ist deshalb für ein breites Spektrum von Lern- und Freizeitaktivitäten geeignet – etwa für Freizeitangebote des AStA, als Breakout- und Kreativbereich für kleinere Workshops oder als Lern- und Aufenthaltsort für alle RUB-Angehörigen.
Das ehemalige Thekenareal der Cafeteria wird zu einer Coffee Bar mit neuem Verkaufsbereich umgestaltet.
Die Lern-Lounge ist eine fakultätsübergreifend reservierbare Fläche – zum Beispiel für Lehrveranstaltungen, Projektpräsentationen, kleinere Workshops. Gleichzeitig steht der Co-Learning Space, falls er nicht gebucht ist, allen Universitätsangehörigen zur spontanen Nutzung frei zur Verfügung – bspw. Studierenden, die hier Kurse vorbereiten oder sich in Gruppen besprechen und austauschen möchten.
Neben der ehemaligen Cafeteria bekommt auch der Flur ein Upgrade. Die Ausstellungsfläche bauen wir zu einer Sitztribüne mit Ausblick aufs Audimax um. Daneben sind kleinere Lernlandschaften und Hockerinseln als Chill-Out-Zone geplant.