Flaggen
Flaggen Deutschland und Europa auf dem RUB-Campus

UNIC

Willkommen am UNIC-Campus! Die RUB ist Teil des internationalen Universitätskonsortiums UNIC - European University of Post-Industrial Cities. Es ist ein Verbund von zehn Universitäten, der sich der Förderung von studentischer Mobilität und gesellschaftlicher Integration widmet.

Mit der Schaffung einer europäischen Universität soll der Austausch und die Kooperation von Lehre, Forschung und Transfer gesteigert werden. Studierende, Forschende, Lehrend und das Personal aus der Verwaltung sollen von den Möglichkeiten eines europäischen Campus profitieren. Zusätzlich soll durch „UNIC4ER - UNIC for Engaged Research“ die Co-Produktion von Wissen für und mit der Gesellschaft wirkungsorientierter vorangetrieben und Bürger*innen und Städte direkt in die Forschung einbezogen werden.

Joint Statement from FOREU1 and FOREU2 in support to Ukraine

2022_02_24_km_ukraine-7.jpg
Flagge Ukraine

We, the 41 Alliances of European Universities, representing about 300 European Higher Education institutions, stand together and send our strongest solidarity to the Ukrainian people after Russian Government’s attack. We also strongly condemn the bombardment of Kharkiv National University. Our Alliances have been built on a shared vision of a welcoming and peaceful Europe: we urge all stakeholders to restore peace, democracy and respect of human rights in Ukraine.

Many of our Alliances have partners located in the Ukraine’s region: they have started to host Ukrainian refugees, including members of Ukrainian academic community. In solidarity, other Alliances’ partners are setting up mechanisms to support them (fund raising, supply of basic goods, scholarships, etc.).

True to the European values of human dignity, freedom, democracy, equality, rule of law, and human rights, our Alliances will remain inclusive to all students and academics and will continue to provide support to all who are affected by this tragic situation.

Joint Statement

Mitmachen

Angebote für Studierende der Ruhr-Universität

2021_11_15_km_studierendenvertreterinnen-1.jpg
Yazgi Yilmaz und Nina Harbecke
Yazgi Yilmaz und Nina Harbecke.

Aufenthalte an den UNIC-Partneruniversitäten

Studierende der RUB können je nach Fach Austauschsemester oder auch kürzere Studien- und Forschungsaufenthalte an den UNIC-Partneruniversitäten durchführen.

Go Green: Zug statt Flugzeug

UNIC fördert grüne Mobilität, um den ökologischen Fußabdruck unserer European University so klein wie möglich zu halten. Mit dem Train instead of Plane (TIP) Scheme bieten wir jährlich 15 Stipendien für Studierende der UNIC-Universitäten an, die sich für ihr Auslandssemester an einer der UNIC-Hochschulen dazu verpflichten, mit dem Zug anzureisen - wenn die Gasthochschule mindestens 350km von der Heimathochschule entfernt liegt.

Lehrveranstaltungen bei den Partnern:

Alle Universitäten bieten im Rahmen der UNIC Opened Courses virtuelle Lehr- und Lernangebote an, die auch von Studierenden und Lehrenden anderer Universitäten besucht werden können.

Studentische Partizipation:

UNIC-Studierendenvertretung: Yazgi Yilmaz und Nina Habecke vertreten die Interessen der Studierenden in UNIC. Sie stehen bei Fragen, Anregungen, Wünschen als Ansprechpersonen zur Verfügung. RUB-Studierende, die sich in UNIC engagieren möchten, können sich ebenfalls an die UNIC-Studierendenvertretung wenden: unic-students@ruhr-uni-bochum.de

Online Language Modules

Studierende der Ruhr-Universität können kostenlos Online-Kurse in den Sprachen der verschiedenen UNIC-Partneruniversitäten belegen. Bis auf die Sprache Englisch (B1/B2 Level) sind alle Sprachkurse für Anfängerniveau entwickelt.

Es handelt sich um digitale Selbstlernkurse, in denen ganze Module absolviert oder einzelne Inhalte nach Interesse gelernt werden können.

Angebote für Forschende und Lehrende

Gemeinsame virtuelle Lehre

Die gemeinsame virtuelle Lehre und blended mobility-Formate werden in UNIC ausgebaut. Dazu bietet die RUB Modelle und Beratung an, sowie finanzielle Unterstützung durch ein Universitätsprogramm.

Lehren bei den Partneruniversitäten

Lehraufenthalte in Präsenz bei den UNIC-Partneruniversitäten können unter anderem als Erasmus-Teaching Staff mobility gefördert werden.

Für Forschende und Lehrende der UNIC-Partneruniversitäten

UNIC4ER Seed funds für Engagad Research Projekte

Angebote für RUB-Beschäftigte

UNIC Job Shadowing

UNIC Job Shadowing ist eine fortlaufende Initiative innerhalb des Konsortiums. Alle Partneruniversitäten bieten Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Kolleg*innen aus demselben oder benachbarten Arbeitsbereichen wenige Tage vor Ort zu besuchen und sich über Best Practices auszutauschen.

News

Laptop auf Tisch mit Kaffeetasse daneben

Mit dem Start ins Wintersemester gibt es wieder zahlreiche Opened Courses bei den Partneruniversitäten der Universitätsallianz.

Astrid Tan

Mit dem virtuellen Austausch im europäischen Universitätskonsortium können Lehrende an unterschiedlichen Standorten mit ihren Studierenden zum gleichen Thema arbeiten.

Yazgi Yilmaz und Nina Harbecke

Die Studentinnen Nina Harbecke und Yazgi Yilmaz sind die neuen Studierendenvertreterinnen im internationalen Verbund der European University of Post-Industrial Cities.

Icon Papierflieger
Newsletter abonnieren
UNIC-Newsletter
Nach oben