Digitalisierung Endgeräte
Digitalisierung Endgeräte

Digitale RUB

Die digitale Transformation in der Hochschule steuern und gestalten, Anforderungen bündeln und strukturiert angehen, das sind Ziele des Programms „Prozessorientierung und Digitalisierung der Verwaltung“, kurz PDV.

Nur, wenn Dienstleistungen der Verwaltung für alle in der RUB einfach und digital zur Verfügung stehen und Forschung und Lehre optimal unterstützen, kann die Universität als Arbeitgeberin attraktiv bleiben. Darüber hinaus wird die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse auch durch gesetzliche Vorgaben wie das E-Governmentgesetz NRW und das Onlinezugangsgesetz eingefordert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft finanziell gefördert. Unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW hat sich die RUB landesweit mit anderen Hochschulen vernetzt, die Musterlösungen für digitale Prozesse erarbeiten, sodass jede von den Erfahrungen und der Vorarbeit der anderen profitiert.

So läuft das PDV-Programm

Im PDV-Programm hat die RUB Prozesse identifiziert und priorisiert, die optimiert und digitalisiert werden sollen. Seit 2019 laufen die Arbeiten, die Dienstleistungen der Verwaltung für die Kollegen*innen besser und einfacher nutzbar machen werden. Alle daran beteiligten Mitarbeiter*innen erhalten bedarfsgerecht Unterstützung in Projekt-, Prozess- und Changemanagement. Für Herausforderungen, vor denen alle Projektteams gleichermaßen stehen, werden übergreifende Lösungen erarbeitet und bereitgestellt.

Weitere Infos zum Programm (intern)

Das Projekt Campusmanagement

Campusmanagement umfasst alle Verwaltungs- und organisatorischen Abläufe für ein Studium, von der Studienbewerbung über die Teilnahme an Lehrveranstaltungen bis zum Ausstellen der Abschlussurkunden.

Die daraus resultierenden Aufgaben werden durch die Einführung der neuen Software HISinOne abgebildet. Ziel ist es, einerseits die Dienstleistungen für Studierende, Lehrende und Verwaltungsangestellte weiter zu verbessern. Andererseits sollen damit auch neue Anforderungen im Rahmen von Digitalisierung, Internationalisierung, Differenzierung von Studiengängen und die Anforderungen einer zunehmend datenbasierten Hochschulsteuerung erfüllt werden.

Infos für Beschäftigte zum Projekt (Serviceportal)

Das Projekt Einfach Einkaufen

Die digitale Beschaffung kommt: Das Ziel des Projekts Einfach Einkaufen ist es, den Beschaffungsvorgang vollständig und ganzheitlich zu digitalisieren – von der Bestellvorbereitung, über die Rechnungsverarbeitung bis hin zur Archivierung.

Infos für Lieferanten und externe Rechnungssteller

Mehr Infos zum Projekt für Beschäftigte (intern)

Das Projekt RUB4Talents

Ein modernes Bewerbungsmanagement ist ein wichtiger Erfolgsparameter für eine erfolgreiche Besetzung offener Vakanzen. Die Einführung eines standardisierten, benutzerfreundlichen sowie rechtssicheren Stellenbesetzungsverfahrens für alle Personalkategorien ist Ziel des Projektes RUB4Talents.

Infos für Beschäftigte zum Projekt (Serviceportal))

Das Projekt Identity Management

Grundlage für alle digitalen Prozesse ist eine eindeutige Identität für alle Personen, die mit Rollen und Rechten verknüpft ist.

Mehr Informationen zum Projekt

Gruppenfoto der Mitarbeitenden der Stabsstelle Digital Office.
Digital Office
Stabsstelle
Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Digitalisierung der Verwaltung
Übersicht
Nach oben