Die Berufungsverfahren der RUB fußen auf ethischen Werten, die der RUB als Hochschule wichtig sind. Die RUB sucht nach Menschen, die Lehre und Forschung voranbringen und die Ruhr-Universität mit ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und ihrer Persönlichkeit bereichern. Dabei achtet die RUB auf Qualifikationen – und nicht auf Geschlecht, Nationalität oder andere Äußerlichkeiten.
Als eine der ersten deutschen Universitäten hat die RUB einen Leitfaden veröffentlicht, der alle Informationen für die geschlechtergerechte Ausgestaltung von Berufungsverfahren zusammenfasst. Seither setzen unsere Fakultäten diese Gedanken konsequent um.
Gleiche und faire Chancen für alle: Die RUB verfügt über Angebote und Initiativen für die Gleichstellung von Mann und Frau an der Universität.
Im Women Professors Forum kommen Wissenschaftlerinnen zusammen, um sich gegenseitig zu fördern und Erfahrungen auszutauschen.
Kind und Karriere sind an der Ruhr-Universität gut vereinbar. Ebenso unterstützt die RUB ihre Beschäftigten, wenn sie sich neben dem Job um pflegebedürftige Angehörige kümmern. Die RUB möchte ihre Spitzenkräfte halten und ihnen beim Vereinbaren von Familie und Karriere zur Seite stehen.
Gute Forschung lebt vom globalen Austausch, daher ist die Forschung an der RUB weltweit vernetzt. In internationalen Teams arbeiten Forschende gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt interdisziplinär am gleichen Thema. Bei der internationalen wissenschaftlichen Vernetzung in Forschung, Lehre und Wissenstransfer sowie in allen anderen Belangen der Internationalisierung unterstützt das International Office die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RUB.
Für alle Gäste aus dem Ausland ist das Welcome Centre die erste Anlaufstelle. Dort bekommen internationale Forschende kompetente Beratung und Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung ihres Aufenthaltes an der RUB.
Die RUB legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Lehre und Forschung. Sie ist davon überzeugt, dass ein Forschungsgegenstand aus mehr als einer fachspezifischen Perspektive betrachtet werden kann und sollte. Deshalb ermöglicht und fördert die RUB den interdisziplinären Austausch zwischen unseren Beschäftigten – auch über Ländergrenzen hinaus. In Research Departments und Forschungseinrichtungen setzen wir bewusst auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das nötige Handwerkszeug dafür können Forschende, je nach Vorkenntnissen, im Zentrum für Hochschuldidaktik oder der Research School erwerben.
Die RUB bietet Professorinnen und Professoren eine breite Palette an Fort- und Weiterbildungskursen an. Vom Englischkurs über die Einführung in Excel bis zum Personalführungsseminar können RUB-Beschäftigte die für sie passende Fortbildung finden. Zudem unterstützen verschiedene Einrichtungen die Beschäftigten von Anfang an dabei, eine zu ihren Fähigkeiten, Qualifikationen und Interessen passende Karrierestrategie zu gestalten.