Ausbildung an der RUB

Die Ruhr-Universität Bochum gehört zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungseinrichtungen in Bochum. Wir bieten zurzeit 24 verschiedene Ausbildungsberufe an, die sich alle für jedes Geschlecht eignen. Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Thema. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

IHK-Landesbestenehrung NRW – ehem. Azubi erhält Auszeichnung
IHK-Landesbestenehrung NRW – ehem. Azubi erhält Auszeichnung
News-Meldung IT.SERVICES

Für welche Berufe kann ich mich aktuell bewerben?

Sie interessieren sich für eine Ausbildung an der Ruhr-Universität Bochum?

Hier finden Sie die Ausbildungsberufe, welche die Ruhr-Universität im Jahr 2023 anbietet:

Bei einigen Ausbildungsangeboten ist das Einstellungsverfahren bereits abgeschlossen, bzw. die Bewerbungsfrist bereits abgelaufen.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den entsprechenden Ausbildungsberuf.

Wie bewerbe ich mich?

Sie haben Interesse an einem unserer Ausbildungsberufe?

Dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit einem Anhang als PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail mit einem persönlichen Anschreiben an bewerbung@rub.de. Zur PDF-Datei gehören ein Bewerbungs-schreiben mit persönlichen Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail), Ihr Lebenslauf und Kopien Ihrer letzten drei Zeugnisse.

Eventuell entstehende Kosten, welche im Zusammenhang mit dem Einstellungsverfahren entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Weiter ist zu beachten, dass das Bewerbungsverfahren in einigen Ausbildungsberufen ausschließlich online erfolgt. Nähere Informationen dazu finden Sie bei den entsprechenden Ausbildungsberufen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Praktika und Berufsfelderkundungen an der Ruhr-Universität Bochum

Wenn Sie sich noch nicht ganz sicher sind, welcher Ausbildungsberuf am besten zu Ihnen passt, hilft vielleicht ein Praktikum. Die Ruhr-Universität bietet solche Praktika in einigen Ausbildungsberufen an – speziell für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1. Außerdem können Sie bei uns ein Fachoberschulpraktikum zur Erlangung der Fachhochschulreife absolvieren.

Alles Weitere erfahren Sie hier, schreiben Sie uns bitte einfach eine E-Mail. Wir beraten Sie gern.

Zudem bieten wir im Jahr 2023 wieder Berufsfelderkundungen für Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse an. Hier können Sie einen Tag lang in einen Beruf hineinschnuppern, typische Arbeitsabläufe kennenlernen, zu den Ausbildungsmöglichkeiten informieren und bei kleinen Übungsaufgaben herausfinden, ob der Beruf das Richtige für Sie sein könnte.

Die nächsten Berufsfelderkundungen an der Ruhr-Universität Bochum finden im Juni 2023 statt.

Angeboten werden Berufsfelderkundungen in drei Berufsfeldern:

  • Bau, Architektur, Vermessung (Berufsfeld 1)

    • Ausbildungsberuf: Baustoffprüfer*in (m/w/d)
    • Am Montag, dem 12. Juni 2023.
    • Für die Teilnahme melden Sie sich bitte vorab online mit Ihrem Vornamen und Namen und Ihrer E-Mail-Adresse hier an.
    • Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Informationen per E-Mail.

  • IT, Computer (Berufsfeld 6)

    • Ausbildungsberufe: Fachinformatiker*in (m/w/d) und IT-Systemelektroniker*in (m/w/d)
    • Am Dienstag, dem 13. Juni 2023
    • Für die Teilnahme melden Sie sich bitte vorab online mit Ihrem Vornamen und Namen und Ihrer E-Mail-Adresse hier an.
    • Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Informationen per E-Mail.

  • Naturwissenschaften (Berufsfeld 11)

    • Ausbildungsberuf: Chemielaborant*in (m/w/d)
    • Am Dienstag, dem 13. Juni 2023
    • Für die Teilnahme melden Sie sich bitte vorab online mit Ihrem Vornamen und Namen und Ihrer E-Mail-Adresse hier an.
    • Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Informationen per E-Mail.

Bei Rückfragen zu den Berufsfelderkundungen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

Deine Benefits bei der Ausbildung an der Ruhr-Universität Bochum
Mehr erfahren

Übersicht Ausbildungsberufe

Die Ruhr-Universität Bochum bietet Ausbildungen in folgenden Berufen an:

Baustoffprüfer*in (m/w/d)

  • In dem Schwerpunkt "Geotechnik"
  • Bewerbungsfrist: ist bereits abgelaufen

Baustoffprüfer (m/w/d)

Bauzeichner*in (m/w/d)

  • Dieser Ausbildungsberuf wird im Jahr 2023 nicht angeboten.

Bauzeichner (m/w/d)

Biologielaborant*in (m/w/d)

  • Dieser Ausbildungsberuf wird im Jahr 2023 nicht angeboten.

Biologielaborant (m/w/d)

Buchbinder*in (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: 30.06.2023
  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Buchbinder (m/w/d)

Chemielaborant*in (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: ist bereits abgelaufen
  • Einstellungsverfahren: abgeschlossen
  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Chemielaborant (m/w/d)

Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: ist bereits abgelaufen
  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)

Fachinformatiker*in (m/w/d)

  • In der Fachrichtung "Anwendungsentwicklung"
  • Bewerbungsfrist: ist bereits abgelaufen
  • Ausbildungsbeginn: 07.08.2023
  • Bewerbungslink: Online-Portal

Fachinformatiker (m/w/d)

Feinwerkmechaniker*in (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: ist bereits abgelaufen
  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Gärtner*in (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: ist bereits abgelaufen
  • Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

Gärtner (m/w/d)

Glasapparatebauer*in (m/w/d)

  • Ein Angebot für das Einstellungsjahr 2023 steht noch nicht fest.

Glasapparatebauer (m/w/d)

IT-Systemelektroniker*in (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: ist bereits abgelaufen
  • Ausbildungsbeginn: 07.08.2023

IT-Systemelektroniker (m/w/d)

Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: ist bereits abgelaufen
  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Mediengestalter*in (m/w/d)

  • Fachrichtung "Digital und Print"
  • Bewerbungsfrist: ist bereits abgelaufen
  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2022

Mediengestalter (m/w/d)

Metallbauer*in (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: ist bereits abgelaufen
  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Metallbauer (m/w/d)

Mikrotechnologe*in (m/w/d)

  • Bewerbungszeitraum: 15.01.2023 bis 30.06.2023
  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Mikrotechnologe (m/w/d)

Physiklaborant*in (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: ist bereits abgelaufen
  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Physiklaborant (m/w/d)

Sport- und Fitnesskauffrau/-mann (m/w/d)

  • Ein Angebot für das Einstellungsjahr 2023 steht noch nicht fest.

Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d)

Techn. Produktdesigner*in (m/w/d)

  • Dieser Ausbildungsberuf wird im Jahr 2023 nicht angeboten.

Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Tierpfleger*in (m/w/d)

  • Dieser Ausbildungsberuf wird im Jahr 2023 nicht angeboten.

Tierpfleger (m/w/d)

Tischler*in (m/w/d)

  • Dieser Ausbildungsberuf wird im Jahr 2023 nicht angeboten.

Tischler (m/w/d)

Werkstoffprüfer*in (m/w/d)

  • Ein Angebot für das Einstellungsjahr 2023 steht noch nicht fest.

Werkstoffprüfer (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker*in (m/w/d)

  • Dieser Ausbildungsberuf wird im Jahr 2023 nicht angeboten.

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ihre Ansprechpersonen

Ausbildung Chemielaborant*in (m/w/d)

Doriano
Thiele

Aufgaben
Ausbilder am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie
Adresse

NCDF 05/592

Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Michelle
Hoffmann

Personalsachbearbeiterin
Adresse

UV 2/250

Ausbildung IT-Berufe

Katrin
Rosengarten

IT.SERVICES
Aufgaben
Koordinatorin Fachinformatiker (m/w/d) Ausbildung und Schulungen

Ausbildung/Praktikum Gärtner*In (m/w/d)

Marco
Mendrina

Botanischer Garten
Aufgaben
Technische Leitung
E-Mail

Übrige Ausbildungsberufe

Frank
Rous

Zentrale Ausbildung
Adresse

UV 2/260

44780

Bochum

Ausbildung und Praktikum
Übersicht
Nach oben